Finanzierungsplanung im Wirtschaftlichkeitslückenmodell

WebinarAnmelden1

atene KOM Workshop für das Bundesförderprogramm Gigabit

Kategorie
Webinar
Beschreibung

Die Finanzierung der Wirtschaftlichkeitslücke muss über Bundesmittel, Landesmittel und den Eigenanteil der Gebietskörperschaft (z. B. Gemeinde, Stadt oder Landkreis) gesichert sein.

Durch die Teilnahme am Workshop erlangt der Zuwendungsempfänger ein tiefgehendes Verständnis über die Wirkungsweise und Rahmenbedingungen im Wirtschaftlichkeitslückenmodell mit dem Schwerpunkt Finanzierungsplanung. Es wird ein Überblick über zuwendungsfähige Kosten im Fördermodell und Handlungshilfen für die Darstellung der einzelnen Positionen im Finanzierungsplan gegeben.

Schulungsangebote

  • Definition und Grundlegendes zum Wirtschaftlichkeitslückenmodell
  • Finanzierung durch Bund, Länder und der Eigenanteil des Zuwendungsempfängers
  • Vorsteuerabzugsberechtigung – weshalb werden Nettobeträge gefördert?
  • Welche Kosten sind förderfähig?
  • Was sind aktive und passive Infrastrukturkosten?
  • Kostenreduzierung durch Einbeziehen vorhandener, mitnutzbarer Infrastruktur und Mitverlegungen
  • Kosten des Netzbetriebs (Kosten für Vorleistungsprodukte, unmittelbare Betriebskosten, Infrastrukturkosten etc., Barwert der Kosten)
  • Einnahmen im Projektzeitraum (Beiträge durch Kunden, Einnahmen aus Nutzungsüberlassungen an Dritte etc., Barwert der Einnahmen)
  • Die einzelnen Positionen des Finanzierungsplans zur Deckung der
  • Wirtschaftlichkeitslücke (Zusammensetzung und Zuordnung der Kosten und Einnahmen)
  • Inhalte des Zuwendungsbescheides in vorläufiger und abschließender Höhe mit Nebenbestimmungen
  • Was sind anzeigepflichtige Änderungen im Projekt und wie ist damit umzugehen? 
Voraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass der Kurs nur ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen stattfinden kann.

Lernziele

Durch diesen Workshop erlangen die Teilnehmenden wesentliche Erkenntnisse über die Wirkungsweise und Rahmenbedingungen im Wirtschaftlichkeitslückenmodell. Dadurch verfügen sie sowohl über ein tiefgehendes Verständnis als auch über konkrete Handlungshilfen.

Niveau
Fortgeschritten
Förderphase
Antragstellung und Bewilligung in abschließender Höhe
Zielgruppe
Zuwendungsempfänger:innen und potenzielle Zuwendungsempfänger:innen
Fachgebiet
Finanzierung
Veranstalter
atene KOM GmbH als Projektträger für das BMDV - Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Preis
kostenfrei
Fachgebiet

Finanzierung

Zertifikat

Teilnahmebestätigung nach Abschluss der Veranstaltung

Termine

Bestätigt

Informationsmaterialien

Workshop-Flyer Finanzierungsplanung im Wirtschaftlichkeitsmodell